Pflegetipps für Punica granatum - Granatapfelbaum
Der Standort sollte voll sonnig sein und regelmäßig wenig gießen. Man sollte die Pflanzen nicht austrocknen lassen, aber auf keinen fall Staunässe. Im Topf immer erst gießen, wenn die oberste Erdschicht trocken ist was man mit einen Daumentest schnell prüfen kann, übergelaufenes Wasser im Untersetzer oder Übertopf sofort weggießen. Düngen ist am einfachsten alle 4 Wochen mit handelsüblichen aber einfachen Flüssigdünger, Menge nach Herstellerangaben auf der Verpackung nicht überschreiten, lieber immer etwas weniger. Im natürlichen Lebensraum wachsen die Pflanzen in trockenen Kalkböden.
Das Schneiden ist beim Reinstellen im Herbst oder bei Austriebsbeginn im Frühling am idealsten, wo dann ringsherum alle Triebe um etwa 1/3 gekürzt werden. Die Blüten erscheinen wie bei fast allen Sommerblühern am Neutrieb des diesjährigen Holzes.
Nicht winterhart bzw. frosthart nur bis um minus 10 Grad C und deshalb lieber rechtzeitig einräumen und nicht vor den Eisheiligen (Mitte Mai) wieder raustellen. Überwinterung am besten kühl bis kalt, aber frostfrei, z.B. in ungeheizter Garage, auch dunkel, da die Blätter im Winter abgeworfen werden. Während dieser Ruhezeit nur wenig gießen, aber nicht völlig austrocknen lassen und auf keinen Fall düngen.
So früh wie möglich, am besten bereits im Februar wieder hell und etwas warm stellen, am besten an ein Südfenster in der vollen Sonne stellen. Sobald die ersten Blätter ausgetreiben und voll entwickelt sind, mit den düngen wieder beginnen und etwas mehr gießen, jedoch nur so viel wie nötig. An trübem Tag rausstellen oder einige Tage in den Schatten, damit die Blätter abhärten können, die sonst in der ersten Sonne verbrennen. Überwinterungsräume so oft wie möglich bei frostfreiem Wetter lüften.
Nur so selten wie möglich umtopfen und wenn, dann wenn die Pflanzen mit der Blüte nachlassen, und dann am besten im Frühling bei Austriebsbeginn.
Pflegetipps für ein Avocado - Baum
Im Vergleich zu anderen tropischen Bäume ist der Avocado einfach zu pflegen und dass belohnt er mit einem üppigen Wachstum und sehr schönen, sattgrünen Blättern. Der
Avocado – Baum kann vom Frühling bis zum Herbst in Ihrem Garten oder Balkon an einen hellen und warmen Platz stehen. Bereits junge Avocado - Bäume können nachts
Temperaturen um den Gefrierpunkt sehr gut vertragen, sollten dann aber tagsüber es einigermaßen warme Temperaturen haben.
Gießzeiten des Avocado - Baum
Der Avocado braucht nur eine mäßige Wassergabe denn Staunässe mag er gar nicht, denn bei zu viel Wassergabe fördert eine Wurzelfäule. Den Wurzelballen immer nur ca. 1 cm unter der Oberfläche Handfeucht halten, aber auch ein gelegentliches austrocknen des Wurzelballen schadet nichts. Sollten aber mal die Blätter nach unten hängen, muss wieder gegossen werden. Bei sonnigen und sehr heißen Tagen ist eine tägliche Wassergabe pflicht, im Winter sollten Sie jedoch deutlich weniger gießen wobei das abgestandene, Zimmerwarmes Wasser ideal ist. In den meisten Fällen weisen braune Blätter auf Wassermangel, und dabei speziell auf eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit hin. Ein Befall durch Schädlinge ist bei guter Pflege sehr selten, da Avocados sehr robuste Pflanzen sind.
Düngen des Avocado - Baum
Junge Avocados ziehen ihren Nährstoffbedarf noch aus den Avocadokern. Ab einem Alter von vier bis sechs Monaten sollte man ihn langsam an Düngemittel gewöhnen. Am besten ist Dünger für Kübelpflanzen oder Zitrusfrüchten geeignet, wobei man mit einen Drittel des
angegebenen Konzentrats beginnen sollte und dann die Düngermenge langsam auf das angegebene Konzentrats steigern. In den Monaten von März bis September alle 2
Wochen düngen, im Winter alle 6 bis 8 Wochen.
Schneiden des Avocado – Baum
Junge Avocado - Bäume wachsen recht schnell. Wenn Sie sie einfach wachsen lassen, stehen Sie bald vor einem wenig verzweigten, schmalen und hohen Pflänzchen.
Schneiden Sie daher im Frühjahr einige der oberen Triebe ab. So entwickelt sie an den Seiten weitere Triebe und wächst breiter und buschiger heran.
Umtopfen des Avocado – Baum
Topfen Sie Ihren Avocado - Baum am besten jedes Jahr im Frühjahr um. Am liebsten mögen Avocado - Bäume Einheitserde mit etwas Lehmzusatz.
Tipps & Tricks für den Avocado – Baum
Als Tropengewächs ist der Avocado - Baum eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt und kann deswegen im Winter aufgrund der trockenen Heizungsluft schnell braune Blätter bekommen, die man aber mit den besprühen des Avocado - Baum alle zwei bis drei Tage, mit
lauwarmem Wasser, begegnen kann.